ZHAW-Logo OAPA-Logo TAT-Logo
zurück  
Diplomarbeit 2004 (DA04): Arbeits-Archiv
 
DA And 04/2 - Entwicklung eines E-Learning-Produkts fur Projektmanagement
Studierende: Sonja Itten, ittenson
  Thomas Kempf, kempftho

Betreuer: Luzi Anderegg, anee

Diese Dokumentation ist im Rahmen einer Diplomarbeit an der Zurcher Hochschule Winterthur entstanden. Das Projekt beinhaltete die Portierung der bestehenden E-Learning-Losung PMP von der ABB Schweiz AG auf ein web-fahiges Portal. PMP steht fur Projekt Management Programm und ist eine Applikation, mit welcher angehende Projektleiter auf alltagliche Situationen in ihrem zukunftigen Arbeitsleben vorbereitet werden.

Das Ziel ist es, die technisch veraltete Losung durch eine neue zu ersetzen. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen dieser Diplomarbeit ein Prasentationsprototyp zur Veranschaulichung der Funktionalitat, sowie ein Business Case zur Beleuchtung der wirtschaftlichen Aspekte erstellt. Diese Resultate werden im Anschluss an diese Diplomarbeit mit den zustandigen Personen bei der ABB diskutiert.

Der Prototyp des WebPMP ist vollstandig lauffahig und bildet die gesamte Funktionalitat ab, die fur den Schulungsteilnehmer entscheidend ist. Die zusatzlichen Moglichkeiten fur die Administration wurden jedoch, aus Zeitgrunden, nicht implementiert. Durch ein neues Erscheinungsbild, sowie einigen neuen Funktionen konnten wir die Benutzerfreundlichkeit steigern, zudem wird die Motivation der Schulungsteilnehmer, zum Absolvieren dieses Kurses, erhoht.

Der ganze Entwicklungsprozess wurde nach den Ansatzen des Unified Process durchgefuhrt um Risiken fruhzeitig zu minimieren. Zunachst mussten wir die bestehende Software der ABB analysieren, um anschliessend ein Konzept zu formulieren. Dies war umso schwieriger, da wir uns gleichzeitig in die, fur uns neue, Entwicklungsumgebung Macromedia Director MX einarbeiten mussten. Danach wurde der Prototyp in drei Iterationen entwickelt und anschliessend ausgiebig getestet und dokumentiert.

Beim Erarbeiten des Business Case musste festgestellt werden, dass das Erfassen der relevanten Daten mehr Zeit benotigt, als zur Verfugung stand. Dennoch konnten wird die qualitativen und quantitativen Vorzuge einer Neuentwicklung aufzeigen.

zurück