ZHAW-Logo OAPA-Logo TAT-Logo
zurück  
Diplomarbeit 2004 (DA04): Arbeits-Archiv
 
DA Lks 04/1 - Realisierung und Remote Control eines Zeppelins
Studierende: Roland Helfenberger, helferol
  Martin Hofer, hofermar
  Thomas Pless, plesstho

Betreuer: Georgios Lekkas, lksg

Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen flugfahigen Zeppelin zu realisieren, welcher einerseits von Hand ferngesteuert und andererseits autonom geregelt fliegen kann.

Die Fernsteuerung und das Funkprotokoll Zepprot043T wurden aus den vorhergehenden Projektarbeiten PA1_rur_04_6 und PA2_lks_04_I/II teilweise ubernommen. Die ganze Software wurde in der Hochsprache "C" implementiert. Die Zusammenfuhrung erforderte eine Anpassung und Weiterentwicklung der ubernommenen Software. Der Zeppelin war am Ende der Projektarbeit 2 nicht flugfahig, da zu viele Storungen das Fliegen verunmoglichten. Diese Storungen wurden unterdruckt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die folgenden Punkte erfolgreich durchgefuhrt wurden:

  • Flugtauglicher Zeppelin, -Erweiterung des Zepprot043T,
  • Optimierung der Fernsteuerung,
  • Kommunikation mit dem Altimeter,
  • Empfangen der Daten des Global Positioning System (GPS),
  • Kommunikation mit dem Lagesensor,
  • Mehrrechnerkommunikation zwischen Zeppelin- und Reglerkontroller,
  • Ubertragung der Hohe-, Lage- und GPS - Daten zur Bodenstation,
  • Entwicklung eines Benutzer-Interfaces (Eingabe der Regelparameter / Anzeige der empfangenen Daten),
  • Simulation des Hohenreglers,
  • Implementation des Hohenreglers und Umschaltung zwischen Fernsteuerung und Hohenregelung durch Joystick Tastenkombination.

Wahrend Flugversuchen traten nicht reproduzierbare Altimeterstorungen auf, deren Ursprung bis heute nicht lokalisiert werden konnte. Dies verhinderte das Austesten des Hohenreglers am Zeppelin.

Fur eine Flugwegregelung in einem begrenzen Einsatzradius von 100 m ist das Global Positioning System (GPS) und der storanfallige Lagesensor zu ungenau, um wahrend der Diplomarbeit ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen. Eine autonome Navigation anhand einer vorgegebenen Flugroute ist im heutigen Zustand nicht moglich.

zurück